Reglement, Teilnahmebedingungen & Leistungen
Jan Ullrich Cycling Tour am 18. Mai 2025

Teilnahmeberechtigung:

Bei der Jan Ullrich Cycling Tour sind Sportler/innen jeglichen Alters startberechtigt. Es gibt keine Beschränkungen in Bezug auf Lizenz oder Vereinszugehörigkeit. Jeder mit entsprechender körperlicher Fitness kann teilnehmen. Die Jan Ullrich Cycling Tour am Sonntag, 18. Mai 2025 ist kein Rennen: es erfolgt keine Zeitmessung und es gibt keine Ranglisten.

Anmeldung:

Online Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das offizielle Ticketportal, welches unter www.jan-ullrich-cycling-tour.com verlinkt ist. Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich. Der Startplatz kann aber bis einschließlich 5. Mai 2025 formlos per E-Mail an eine andere Person gegen eine Storno-/Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro (inkl. MwSt.)  übertragen werden. Außerdem kann optional beim Bestellvorgang eine Ticket Versicherung abgeschlossen werden. Anmeldeschluss ist am 15. Mai 2025 oder bereits früher, falls das Gesamtkontingent an Tickets ausgeschöpft sein sollte. Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende sind nicht möglich.

Leistungen für die Anmeldegebühren:

  • All Inclusive Verpflegung mit Essen und Getränken während und nach der Tour am Sonntag: hochwertiges Buffet, regionale Spezialitäten, umfangreiche Getränkeauswahl mit Kaffee, alkoholfreien und alkoholischen Getränken (keine Spirituosen)
  • personalisierte Startnummer
  • Technischer Bike Support im Start-/Zielbereich
  • Medizinischer Service
  • ein abgesperrter Rundkurs
  • Motorrad-Sicherheitsstaffel
  • Jan Ullrich Cycling Festival Goodie Bag
  • Jan Ullrich Cycling Festival Trinkflasche
  • Jan Ullrich Cycling Festival Medaille
  • Exklusives und limitiertes Jan Ullrich Cycling Festival Trikot

Ort und Zeit der Akkreditierung / Startnummernausgabe:

Haus des Bürgers, Luisenstraße 7, D-78073 Bad Dürrheim
Samstag, 17. Mai 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 18. Mai 2025 von 8:00 bis 9:30 Uhr

Duschen:
Im benachbarten Minara Schwimmbad stehen am Sonntag Duschmöglichkeiten zur Verfügung.

Daypack Abgabe:
Im „Haus des Bürgers“ könnt Ihr Euren Festival Goodie Bag mit persönlichen Sachen während der Veranstaltung abgeben und verwahren.

Bikepark:
Im Start-/Zielbereich steht ein bewachter Bikepark zum Einstellen der Räder zur Verfügung.

Streckensperrung und zeitlicher Ablauf:

Der vollständig gesperrte Rundkurs hat eine Länge von 29.7 Kilometern mit 320 Höhenmetern. Es kann flexibel und kurzfristig während der Tour entschieden werden, wie viele Runden gefahren werden: 1, 2, 3 oder maximal 4 Runden. Es gibt keine allgemeine Zeitmessung oder Ranglisten – das Erlebnis zählt! Allerdings wird es pro Runde zwei Segmente geben, auf denen eine Zeitmessung mit Auswertung auf diesem Abschnitt abgenommen wird.

Ein Start ist ab 10:00h am Sonntag oder auch später möglich. Zielschluss ist um 14:30h. Der abgesperrte Come Together Bereich mit umfangreicher „all inclusive“ Verpflegung hat bis 17:00h geöffnet.

Fahrrad & Equipment:

Zugelassen sind alle technisch in einwandfreiem Zustand ausgestatteten zweirädrigen Fahrräder. E-Bikes sind erlaubt. Es besteht Helmpflicht. Bei Nichtbeachtung droht ein Startverbot.

Folgendes Zubehör ist aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen:
Fahrrad Anhänger jeglicher Art sowie Aluminium- oder Glastrinkflaschen

Haftung / Einverständniserklärung / Datennutzung:

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Seitens des Veranstalters wird keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt sowohl für Personen- als auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen sowie für abhanden gekommene Gegenstände wie beispielsweise Fahrräder, Zubehör oder Bekleidungsstücke. Mit der Anmeldung erklären alle Teilnehmer/innen verbindlich, dass gegen eine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und ein ausreichender Fitnesszustand vorhanden ist. Alle Teilnehmer/innen sind damit einverstanden, dass sie von der Veranstaltung ausgeschlossen werden können, wenn das Zeitlimit überschritten ist. Die Teilnehmer/innen erklären sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die angegebenen personenbezogenen Daten intern verarbeitet und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk und Fernsehen, Werbung, Büchern und sonstigen Medien ohne jeden Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Die Teilnehmer/innen bestätigen mit der Anmeldung ausdrücklich die Richtigkeit aller angegebenen Daten und versichern, dass die personalisierte Startnummer nicht weitergegen werden darf und diese ordnungsgemäß und gut sichtbar anzubringen ist.

Hinweis gem. Datenschutzgesetz:

Die Daten aller Teilnehmer/innen werden in dem für die Durchführung des Radrennens erforderlichen Umfang maschinell gespeichert. Die Anmeldung gilt nur als verbindlich, wenn der Organisationsbeitrag vollständig bezahlt ist. Dieser wird bei Anmeldung fällig und ist sofort zahlbar.

Veranstalter:
Sauser Event GmbH, Philipp-Reis-Straße 18, D-78052 Villingen-Schwenningen, +49-7721-9906911, mail [ ät ] jan-ullrich-cycling-festival.com

Reglement – Stand 17. Januar 2025 – ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN